- Flomen
- Flomen (regional auch Flaumen u.a.) Spl "rohes Bauch- und Nierenfett" per. Wortschatz ndd. (18. Jh.) Stammwort. Hochdeutsch würde Flumen entsprechen (vgl. mndd. vlome), das teilweise als Verhochdeutschung vorkommt. Süddeutsch entspricht Flamen u.ä., das meist "dünne Haut u.ä." bedeutet und zu Flomen im Ablaut steht. Wohl zu der gleichen Grundlage wie bei Fladen und flach; es bezeichnet (vermutlich) die ausgebreitete Fläche.✎ Damköhler, E. WBZDS 6,43 (1927), 185-192;Christmann, E. ZDPh 55 (1930), 230-237;Kretschmer (1969), 328. deutsch d.
Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.